Energieberatung vor Ort
Bei der „Energieberatung Vor Ort“ handelt es sich um ein vom BAFA gefördertes Bertungsinstrument. Siehe auch iSFP.
Leistungen bei der geförderten Energieberatung
Umfassende Vor-Ort-Beratung über den energetischen Zustand der Gebäudehülle sowie der Gebäudetechnik.
Die wärmetechnische Bilanzierung und das Aufzeigen von Schwachstellen am Gebäude.
Ausarbeitung und Beratung zu sinnvollen Sanierungsmaßnahmen inklusive Kostenschätzung und einer detaillierten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Erstellung eines ausführlichen schriftlichen Berichts zu allen Ergebnissen aus der Energieberatung inklusive anschaulichen Erläuterungen.
Abschlussgespräch in einem zeitlichen Abstand von etwa zwei Wochen nach der Gebäudeanalyse zur Klärung noch offener Fragen sowie der detaillierten Erörterung kostengünstiger Umsetzungen der festgestellten Energiesparmaßnahmen inklusive Beantragung von Fördermitteln.
Ihr Vorteil durch die Energieberatung
Im Allgemeinen ist eine Energieberatung für alle beheizten Gebäude vor Baujahr 1978 zu empfehlen, die nicht in den letzten 10-15 Jahren komplett saniert wurden. Aber auch neue Gebäude lassen sich energetisch noch verbessern (z.B. Heizungstausch, Solar- und Lüftungsanlagen).
So können Sie sich auf die Beratung vorbereiten
Halten Sie für Ihren Beratungstermin bitte folgende Unterlagen (soweit vorhanden) bereit: